Download

Texte
Souveränität (Zusammenfassungvon Marianne Fleuter: Akashe-Böhme/Böhme Mit Krankheit leben)
Arbeiten mit der VIP Karte: Das Netz meiner Beziehungen
Selbsttest: Meine augenblicklichen Belastungen
Lieder mit Noten und Texten
Die folgenden Lieder kannst du gerne downloaden und zum Singen nutzen. Es sind alles Eigenkompositionen und entstanden in meiner Zeit als Pfarrer. Besuche dabei auch meine Youtube Seite.
Folge deinem Stern: Lied
Video: Folge deinem Stern
Schlaflied: Lied
Video: Schlaflied
Video: Mein Weihnachtsfeeling
Von dir zu mir von mir zu dir:
Ach könnte nur dein Herz: Lied
Da wohnst du o Gott: Lied
Du schenkst uns die Erde: Lied
Effata: Lied
Ein neuer Stern geht uns auf: Lied
Ein Traum wird wahr: Lied
Ein Wunder: Lied
Weihnachtsgrüße aus aller Welt: Lied
Weit ist der Weg nach Bethlehem: Lied
Geschichten
Die meisten Geschichten haben ihren Ursprung in der pastoralen Arbeit im Kindern im Grundschulalter. Viel Freude beim Lesen.
Die Narrenkarawane: PDF
Die Sonnenblume: PDF
Der große Schatz des Königs: PDF
Der König der halben Dinge: PDF
Dein Herz hat tausend Fenster
Wer alle meine Geschichten als Buch herunterladen möchte kann dies bei neobooks machen unter diesem Link: Dein Herz hat...
Klangeleitete Trancen
Hier findest du ein Beispiel für eine klanggeleitete Trance mit dem Didgeridoo:
Hier findest du eine Anleitung zum Entspannen unterstützt vom Monochord:
Newsletterarchiv
Newsletter Nr. 1 vom September 2012
Newsletter Nr. 2 vom Oktober 2012
Newsletter Nr. 3 vom November 2012
Newsletter Nr. 4 vom Dezember 2012
Newsletter Nr. 5 vom Dezember 2012
Sondernewsletter Nr. 1 Thema: Tod und Trauer
Newsletter Nr. 6 vom Januar 2013
Newsletter Nr. 7 vom Februar 2013
Newsletter Nr. 8 vom März 2013
Newsletter Nr. 9 vom April 2013
Newsletter Nr. 10 vom Mai 2013
Newsletter Nr. 11 vom Juni 2013
Newsletter Nr. 12 vom Juli 2013
Newsletter Nr. 13 vom September 2013
Newsletter Nr. 14 vom Oktober 2013
Newsletter Nr. 15 vom November 2013
Newsletter Nr. 16 vom Dezember 2013
Newsletter Nr. 17 vom Januar 2014
Newsletter Nr. 18 vom Februar 2014
Newsletter Nr. 19 vom März 2014
Newsletter Nr. 20 vom April 2014
Newsletter Nr. 21 vom Mai 2014
Newsletter Nr. 22 vom Juni 2014
Newsletter Nr. 23 vom August 2014
Newsletter Nr. 24 vom September 2014
Newsletter Nr. 25 vom Oktober 2014
Newsletter Nr. 26 vom November 2014
Newsletter Nr. 27 vom Dezember 2014
Newsletter Nr. 28. vom Januar 2015
Newsletter Nr. 29 vom Februar 2015
Newsletter Nr. 30 vom März 2015
Newsletter Nr. 31 vom April 2015
Newsletter Nr. 32 vom Mai 2015
Newsletter Nr. 33 vom Juni 2015
Newsletter Nr. 34 vom Juli 2015
Newsletter Nr. 35 vom August 2015
Newsletter Nr. 36 vom September 2015
Newsletter Nr. 37 vom Oktober 2015
Newsletter Nr. 38 vom November 2015
Newsletter Nr. 39 vom Dezember 2015
Newsletter Nr. 40 vom Januar 2016
Newsletter Nr. 41 vom Februar 2016
Newsletter Nr. 42 vom März 2016
Newsletter Nr. 43 vom April 2016
Newsletter Nr. 44 vom Mai 2016
Newsletter Nr. 45 vom Juni 2016
Newsletter Nr. 46 vom Juli 2016
Newsletter Nr. 47 vom August 2016
Newsletter Nr. 48 vom September 2016
Newsletter Nr. 49 vom Oktober 2016
Newsletter Nr. 51 vom Dezember 2016
Newsletter Nr. 52 vom Januar 2017
Newsletter Nr. 53 vom Februar 2017
Newsletter Nr. 54 vom März 2017
Newsletter Nr. 55 vom April 2017
Newsletter Nr. 56 vom Mai 2017
Newsletter Nr. 57 vom Juni 2017
Newsletter Nr. 58 vom Juli 2017
Newsletter Nr. 59 vom September 2017
Newsletter Nr. 60 vom Oktober 2017
Newsletter Nr. 61 vom November 2017
Newsletter Nr. 62 vom Dezember 2017
Newsletter Nr. 63 vom Januar 2018
Newsletter Nr. 64 vom Februar 2018
Newsletter Nr. 65 vom März 2018
Newsletter Nr. 66 vom April 2018
Newsletter Nr. 67 vom Mai 2018
Newsletter Nr. 68 vom Juni 2018
Newsletter Nr. 69 vom Juli/August 2018
Newsletter Nr. 70 vom September 2018
Newsletter Nr. 71 vom Oktober 2018
Newsletter Nr. 72 vom November 2018
Newsletter Nr. 73 vom Dezember 2018
Newsletter Nr. 74 vom Januar 2019
Newsletter Nr. 75 vom Februar 2019
Newsletter Nr. 76 vom März 2019
Newsletter Nr. 77 vom April 2019
Newsletter Nr. 78 vom Mai 2019
Newsletter Nr. 79 vom Juni 2019
Newsletter Nr. 80 vom Juli 2019
Newsletter Nr. 81 vom September 2019
Newsletter Nr. 82 vom Oktober 2019
Newsletter Nr. 83 vom November 2019
Newsletter Nr. 84 vom Dezember 2019
Newsletter Nr. 85 vom Januar 2020
Newsletter Nr. 86 vom Februar 2020
Newsletter Nr. 87 vom März 2020
Newsletter Nr. 88 vom April 2020
Newsletter Nr. 89 vom Mai 2020
Newsletter Nr. 90 vom Juni 2020
Newsletter Nr. 91 vom Juli 2020
Newsletter Nr. 92 vom September 2020
Newsletter Nr. 93 vom Oktober 2020
Newsletter Nr. 94 vom November 2020
Newsletter Nr. 95 vom Dezember 2020
Newsletter Nr. 96 vom Januar 2021
Newsletter Nr. 97 vom Februar 2021
Newsletter Nr. 98 vom März 2021
Newsletter Nr. 99 vom April 2021
Newsletter Nr. 100 vom Juni 2021
Newsletter Nr. 101 vom Juli und August 2021
Newsletter Nr. 102 vom September 2021
Newsletter Nr. 103 vom Oktober 2021
Newsletter Nr. 104 vom November 2021
Newsletter Nr. 105 vom Dezember 2021
Newsletter Nr. 106 vom Januar 2022
Newsletter Nr. 107 vom März 2022
Newsletter Nr. 108 vom Mai 2022
Newsletter Nr. 109 vom Juli 2022
Newsletter Nr. 110 vom September 2022
Newsletter Nr. 111 vom Dezember 2022
Beten und EFT
Es ist vielleicht neu und noch unbekannt für viele. Garry Craig hat das EFT entwickelt. Emotional Freedom Technique oder Technik der emotionalen Freiheit. Dabei werden in einer bestimmten Reihenfolge Meridianpunkte beklopft bei emotional belastenden Situationen. Das Gebet spiegelt auch oft emotional beladene Situaitonen wieder. Mit EFT Ängste überwinden - mit Gebeten sich Angstsituationen stellen. Das liegt gar nicht so weit auseinander. Hier im Downloadbereich findest du zwei Dateien mit Gebet, Anleitung und Klopfsequenzen zum Ausprobieren: Beten und Klopfen, einmal mit dem Vater unser und einmal mit dem sogenannten "Dajenu" Gebet. Dajenu kommt aus dem Hebräischen und heißt übersetzt "das Genügende". Alles Weitere findest du in den beiden Dateien. Viel Freude beim Beten und Klopfen.